Sie sind Berater mit Herzblut – doch die Gründe, warum Sie sich für diesen Beruf einmal entschieden haben, erleben Sie im Arbeitsalltag immer weniger?

Sie denken darüber nach, wie es wäre, aus Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung frei und selbstständig ein ansehnliches Einkommen zu generieren?

Finden Sie heraus, ob eine Zukunft als freier Finanzberater für Sie denkbar ist – und wie der Weg dahin konkret aussehen könnte.

Sind Sie der beste Berater, der Sie sein können? Was hindert Sie eigentlich daran?

Es gibt viele Gründe, warum man darüber nachdenkt, vom Banker zum Berater zu werden. Finden Sie heraus, wo Ihre größte Motivation liegt. In nur 15 Fragen ermitteln Sie, was für Sie beim Weg in eine neue berufliche Zukunft am entscheidendsten ist – und was für Sie dabei besonders wichtig sein könnte.

Viel Spaß!

Los geht’s!

Eine seriöse Anlageberatung muss alle Optionen in Betracht ziehen können.

Trifft
gar nicht zu
Stimmt
ganz genau!
Frage 1 / 15

Ich sehe mich als Experte für Geldanlage – und so will ich auch arbeiten.

Trifft
gar nicht zu
Stimmt
ganz genau!
Frage 2 / 15

Von meinem selbst aufgebauten Kundenstamm möchte ich auch selbst profitieren.

Trifft
gar nicht zu
Stimmt
ganz genau!
Frage 3 / 15

Bevor ich zum Opfer von Stellenabbau werde, handle ich lieber selbst.

Trifft
gar nicht zu
Stimmt
ganz genau!
Frage 4 / 15

Die Stimmung in der Bank wird zunehmend schlechter – das ist mir auf Dauer zu demotivierend.

Trifft
gar nicht zu
Stimmt
ganz genau!
Frage 5 / 15

Ich möchte lieber selbst entscheiden, wann, wie und wieviel ich arbeite.

Trifft
gar nicht zu
Stimmt
ganz genau!
Frage 6 / 15

Ich lasse mir ungern von einer Software vorschreiben, wie ich meine Beratung gestalte.

Trifft
gar nicht zu
Stimmt
ganz genau!
Frage 7 / 15

Personalabbau und Abverkaufsdruck verhindern immer mehr eine gute Beratung.

Trifft
gar nicht zu
Stimmt
ganz genau!
Frage 8 / 15

Die Früchte meiner Arbeit erntet eigentlich nur mein Vorgesetzter.

Trifft
gar nicht zu
Stimmt
ganz genau!
Frage 9 / 15

Klassische Filialbanken haben meiner Meinung keine Zukunft mehr.

Trifft
gar nicht zu
Stimmt
ganz genau!
Frage 10 / 15

Ich weiß selbst, welche Materialien meine Beratung wirklich unterstützen.

Trifft
gar nicht zu
Stimmt
ganz genau!
Frage 11 / 15

Ich habe viel Wissen und Erfahrung aufgebaut – das möchte ich auch einsetzen.

Trifft
gar nicht zu
Stimmt
ganz genau!
Frage 12 / 15

Ich sehe mich als langfristig orientierter Berater – nicht als kurzfristiger Verkäufer.

Trifft
gar nicht zu
Stimmt
ganz genau!
Frage 13 / 15

Ich möchte meine Kunden wirklich objektiv beraten. Die Hausmeinung verhindert das.

Trifft
gar nicht zu
Stimmt
ganz genau!
Frage 14 / 15

Ich sehe keine Entwicklungsmöglichkeiten, wie ich sie mir vorstelle.

Trifft
gar nicht zu
Stimmt
ganz genau!
Frage 15 / 15

Vom Banker zum Berater – das motiviert Sie am meisten

In der Grafik sehen Sie, welches Motivationsfeld für Sie besonders stark ausgeprägt ist. Natürlich können auch mehrere – oder sogar alle – Motive für Sie eine Rolle spielen. Betrachten Sie die Ergebnisse bitte als Denkanstoß und Grundlage für unser Sondierungsgespräch.

Ihr Fokus ist:

Kundenorientierung

Eigenverantwortung

Wissen

Erfolg

Selbstbestimmung

Menschen beratend zur Seite zu stehen und mit ihnen eine finanziell erfolgreiche Zukunft zu unterstützen, ist für Sie ein entscheidender Aspekt Ihres Berufs.

Als freier Berater gestalten Sie selbst die Betreuung Ihrer Kunden und bauen langfristige Beziehungen auf. Außerdem entwickeln Sie Lösungen, die auf das gesamte Universum an Finanzprodukten zugreifen. Als ISF-Berater bringen Sie darüber hinaus sogar noch exklusive Produkte und Schweizer Bankier-Expertise mit. Reden wir darüber, was Sie Ihren Kunden künftig noch bieten könnten.

Sondierungsgespräch vereinbaren

Drei Schritte in Ihre berufliche Zukunft

features

1. Sondierungsgespräch

Passt eine Zukunft als freier Finanzberater zu Ihrer Persönlichkeit und Lebenssituation? In einem unverbindlichen und vertraulichen Gespräch gewinnen Sie Klarheit.

features

2. Entwicklungsstrategie

Haben Sie sich entschieden, künftig selbstständig zu arbeiten, entwickeln wir gemeinsam den für Sie passenden Weg unter dem Dach des ISF mit gangbaren Umstiegsszenarien und Übergangsphasen.

features

3. Karrierebegleitung

Selbstständig zu arbeiten heißt nicht, in allen Belangen alleine zu sein. Unter dem Dach des ISF werden Sie unterstützt mit Beratungs- und Analysesoftware, verkaufsfördernden Materialien, mit Rat und Tat und umfassender Fort- und Weiterbildung.

Ihr Partner für die Zukunft –
ISF – Institut Deutsch-Schweizer Finanzdienstleistungen

Partner Ihrer Selbstständigkeit ist eine veritable Vollbank mit einem einzigartigen Profil: Seit fast fünf Jahrzehnten bietet das ISF deutschen Privatkunden Schweizer Bankiers-Expertise und nachweislich überdurchschnittlich erfolgreiche Anlagestrategien.

ISF Institut

Der erste Schritt:
Verschaffen Sie sich Klarheit

In einem vertraulichen Sondierungsgespräch erhalten Sie Feedback zu Ihrer Gesamtsituation und gewinnen Klarheit, ob Sie diesen Weg weiter verfolgen sollten.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – oder sprechen Sie uns an zu allen weiteren Fragen in diesem Zusammenhang.

Vielen Dank für ihre Nachricht! Wir werden sie schnellstmöglich bearbeiten und uns bei ihnen melden.

Ihr ISF Institut